Sucht ist eine ernstzunehmende Erkrankung!

Sie machen sich Gedanken über Ihren Konsum? Sie haben eine nahe Bezugsperson um die Sie sich sorgen? Bei uns finden Sie kompetente und einfühlsame Ansprechpartner*innen – kostenfrei und unter Schweigepflicht.

Können Sie in Ihrem Landkreis kein Onlineberatungsangebot der Diakonie finden?

Hier finden Sie eine Suchtberatungstelle in Ihrer Nähe, mit der Sie per Telefon oder E-Mail in Kontakt treten können.
 

Eine Beratungsstelle in ihrer Nähe

Allgemeine Fragen zur Online-Beratung

Ihre Anfrage gelangt anonym und direkt an das Beratungsteam. Alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Zu Zwecken der Aus- und Weiterbildung können Kolleginnen und Kollegen unserer Online-Beratung Einblick in die Beratungen nehmen. Falls Sie das nicht möchten, vermerken Sie dies bitte am Anfang Ihrer Anfrage und wir werden uns selbstverständlich daran halten.

Durch die Registrierung kann eine sichere Übertragung der Daten gewährleistet werden. Über das Benutzerkonto werden Sie als zugangsberechtigter Benutzer/ zugangsberechtiget Benutzerin identifiziert. Nur Sie haben damit Zugang zu Ihren Daten und Ihrem persönlichen Beratungsverlauf.

Wir bieten Ihnen qualifizierte psychosoziale Beratung

  • für Sie selbst wenn Sie Probleme im Umgang mit Suchtmitteln wie Alkohol, illegale Drogen, Medikamente aber auch mit Glücksspiel haben
  • für Angehörige (Eltern, Geschwister, Partner/Partnerinnen, usw.) von Menschen die Probleme im Umgang mit Suchtmitteln haben.

Über das Online-Beratungsportal bieten wir keine Psychotherapie und keine Suchttherapie, keine Untersuchung, keine Diagnostik oder Behandlung psychischer Störungen.

Wir können Ihnen dabei helfen, eine solche Therapie zu beantragen. Wenden Sie sich in diesem Fall direkt für einen Termin  an eine Suchtberatungsstelle.

Wir sind keine Einrichtung der Notfallsorge und nicht rund um die Uhr besetzt.

Befinden Sie sich in einer akuten psychischen Notlage, wenden Sie sich bitte an

  • eine Klinik oder Ihren Hausarzt,
  • den örtlich zuständigen Sozialpsychiatrischen Dienst,
  • die Telefonseelsorge (in Deutschland rund um die Uhr unter den Telefonnummern 0800-1110111 und 0800-1110222 erreichbar ),
  • oder wählen Sie notfalls die allgemeinen Notfallnummern 110 und 112.

Eine Entwicklung zu einer Suchterkrankung ist ein Prozess, in dem nach und nach das Suchtmittel, oder das Glücksspielen, etc. wichtiger wird als die Familie, soziale Kontakte, der Beruf, etc..

Der Prozess zu einer Suchterkrankung hängt von vielen Faktoren ab und ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.Unsere kompetenten und erfahrene Suchtberater/Suchtberaterinnen unterstützen und beraten Sie, wenn Sie für sich oder im Kontakt mit evtl. suchtgefährdeten Mitmenschen wissen möchten, wo Sie stehen und was Sie tun können.

Durch die Nutzung entstehen Ihnen keine Kosten außer den Kosten für Ihre eigene Internetverbindung.